Wie bereite ich Cold Brew zu?
Bei den hohen Temperaturen im Sommer ist Cold Brew Kaffee die perfekte Abkühlung. Wir lieben die kalten und aromaintensiven Alternativen zum heißen Filterkaffee oder Cappuccino. Ob vor dem Sport oder am See. Möchte man Unterwegs nicht auf Kaffee verzichten, ist es die perfekte Lösung.
Doch was ist Cold Brew und wie wird Cold Brew hergestellt? Wir zeigen euch leckere Cold Brew Rezepte zum selber machen und geben euch Tipps für den perfekten Cold Brew!

Was ist Cold Brew?
Cold Brew ist eine Zubereitungsart bei der man
Kaffeemahlgut mit Wasser vermengt und bei
Zimmertemperatur oder im Kühlschrank für 6 bis 24 Stunden extrahiert wird.
Wie wird Cold Brew zubereitet?
Auf einen Blick.
Utensilien
Zutaten
Tipp: Deinen fertigen Cold Brew kannst du mit seinen intensiven-fruchtigen Geschmacksnoten pur genießen oder mit, z. B. Fruchtsäften, Fruchtsorbet und Eiswürfeln aufpeppen. Wie immer gilt, probiere dich mal aus. Enjoy! | Schritt 1: Hochwertigen Kaffee bei der Rösterei deines Vertrauens kaufen oder im Internet bestellen. Schritt 2: Kaffee grob bis sehr grob mahlen (oder von der Rösterei gemahlen Kaffee kaufen). Schritt 3: Ungefähr 80 - 100g gemahlenen Kaffee in ein Luftdichtes Gefäß geben und mit 1 Liter kaltem Wasser aufgießen. Schritt 4: Nach ca. einer halben Stunde nochmals die Kaffee-Wasser-Mischung umrühren und wieder verschließen/abdecken. Schritt 5: Für ca. 10 bis 14 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen, um einen mittelstarken Cold Brew zu bekommen. Schritt 6: Die Kaffee-Wasser-Mischung mit der French Press, Chemex oder mit dem Handfilter filtern und wieder in ein Luftdichtes Gefäß füllen. Dadurch nimmt der Cold Brew keine unerwünschten Gerüche oder Aromen aus der Umgebung auf. |

Natürliche Erfrischung, ganz ohne Kalorien.
Obwohl dein fruchtig-süßer Cold Brew so gut schmeckt, hat er keine Kalorien. Dafür enthält er viel natürliches Koffein. Kaffee, Wasser und ein Filter mehr brauchst Du nicht für deinen erfrischenden Kaffeegenuss.

Kaffee ist eigentlich eine Frucht mit einer beispiellosen Geschmacksvielfalt. Ob fruchtig, blumig oder schokoladig, kaltes Wasser und viel Zeit bringen diese Aromen erst richtig zur Geltung.
Auch ohne Zucker und Zusätzen ein absoluter Genuss.
Was macht den kalt gebrühten Kaffee so gut?
Das Aroma, tritt durch die lange Ziehzeit besonders hervor und bringt das beste aus den Bohner raus.
Der Geschmack ist intensiv und dennoch Mild. Man schmeckt trotzdem deutlich heraus, dass es sich hierbei um Kaffee handelt. Der kaltgebrühte Kaffee wird oft als sehr erfrischend bezeichnet und als sehr mild wahrgenommen.
Auch eine Fruchtnoten oder Zartbitterschokolade ist oft deutlich zu schmecken, die den kalten Kaffee insbesondere in Verbindung mit Milch oder pflanzlichen Drinks (z.B. Hafer-, Soja- oder Mandeldrink) sehr köstlich macht.
Der Brühvorgang findet mit kaltem Wasser statt. Dadurch werden deutlich weniger unerwünschte Bestandteile aus dem Kaffee gelöst. So sind etwa 70% weniger Bitterstoffe und Säuren im Cold Brew zu finden als in einem klassisch aufgebrühten Kaffee! Häufig wird Cold Brew Kaffee daher auch als bekömmlicher und magenschonender erlebt.
Der entscheidende Vorteil: der Kaffee hält sichbis zu einer Woche im Kühlschrank! Wenn du also mit etwas Reserve ausgestattet bist, wird dir der Nachschub so schnell nicht ausgehen.
Genieße deinen Cold Brew!
