Wo hat die Reise begonnen ?
Und wohin geht sie?

Vom Kaffeeröster zum Cold Brew Produzent...
Mit dem 1. Lockdown im März stand die Welt auf einmal still.
Aufgrund der schwierigen Lage für die Gastronomie musste ich die Rösterei, wo ich angestellt war, verlassen.
Schnell habe ich gemerkt, dass nur ein Schritt nach vorne der Weg aus einer schwierigen Lage ist.
2020 konnte ich dann mit meiner Idee einen nachhaltigen/sozialen Cold Brew auf den Markt zu bringen, dass Expertengremium vom Innostart Bonus überzeugen.
Black Spot wird mitfinanziert mit Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Nachhaltigkeit
Wir achten in der Produktion darauf, dass kein Plastikmüll anfällt. Alle Biologischen Abfälle werden weiter verwendet.
Qualität
Qualität steht bei uns an oberster Stelle. Es wird nur hochwertiger Arabica Kaffee für unseren Cold Brew verwendet.
Kooperation
Wir arbeiten gerne mit Ihnen zusammen.
Als Kooperationspartner oder Lohnabfüller für alle Kaffee und Cold Brew Themen.
Transparenz
Bei jedem Batch den wir verwenden, wird die Rückverfolgbarkeit geprüft.

Projekte die wir Unterstützen
MoorFutures - Klimaschutz für alle
Nur noch rund 5 % der Moore in Deutschland können als intakt bezeichnen werden.
Mit dem voranschreiten des Klimawandel stellt man mittlerweile fest,
dass Moore eine sehr wichtige Rolle im Kampf gegen die Erderwärmung spielen.
Sind sie intakt, dann wirken sie wie Schwämme.
Sie dienen als Hochwasserschutz, als Wasserspeicher und als Filter für Schadstoffe.
Allein aus den zerstörten deutschen Mooren entweichen jährlich
über 40 Millionen Tonnen Treibhausgase
Wir möchten dem entgegenwirken!
Deshalb gehen 5 Cent pro verkaufte Flasche an MoorFutures.
Das Geld hilft Moore in Ihre natürliche Ursprungsform zu bringen und schädliches CO2 zu binden.
Die Projekte von MoorFutures sind TÜV-geprüft.